In unserem Verein finden die Züchter eine Heimat.
Verein mit Zuchtbuchamt
Unsere
Zuchtrichter
und
Assistentinnen
beraten
und
betreut
Sie
in
jeder
Hinsicht
und
geben
gern
ihr
Wissen
an
Sie
weiter.
Ob
neu
oder
gestandene,
Züchter
können
von
20
Jahren
Erfahrung
in
Zucht
und
Haltung
in
Gesprächen
und
Hilfen
beim
Aufbau
einer
Stätte
für
gute
Rassezucht
erhalten.
Im
Zuchtbuch
werden
alle
ehrenhaften
Vorfahren
unserer
rein-rassigen
Hunde
registriert.
Aber
was
versteht
man
eigentlich
unter
Rassehund?
Ein
rasseloser
Hund
ist
durch
willkürliche
Paarung
seiner
Vorfahren
entstanden.
Der
Rassehund
hingegen
-
der
ursprünglich
natürlich
auf
rasselose
Hunde
zurück
geht,
ist
ein
reines
Zuchtprodukt,
das
durch
Auslese
geschaffen
wurde.
Das
erste
Zuchtbuch
gab
es
in
Europa
in
Großbritannien
im
Jahre
1859.
Im
dortigen
Kennel
Club
wurde
erstmals
mit
der
Eintragung
von
Rassehunden
begonnen.Frankreich
folgte
1885.
In
Deutschland
wurde
1879
von
einem
jagdtkynologischen
Verband
das
Deutsche
Hundestammbuch
eingerichtet.
Mit
Hilfe
dieser
Zuchtbücher
kann
eine
gezielte
Zuchtauswahl
stattfinden.
Welpen
werden
nur
dann
in
das
Zuchtbuch
eingeschrieben,
wenn
ihre
Eltern
einen
Stammbaum
besitzen.
Hier
bei
uns
in
Deutschland
werden
die
Zucht-bücher
bei
den
einzelnen
Rassehundevereinen
geführt,
in
anderen
Ländern
erfolgt
die
Stammbuchhaltung
dagegen
zentral
bei
den
jeweiligen
nationalen
Hundeverbänden.
Unter
dem
Begriff
Rasse versteht man heute immer noch die verschiedenen Erscheinungsformen des Haustieres.
Über uns
Der Schwerpunkt in der Ausbildung liegt bei der
Familien-Begleithunde-Ausbildung
Dieses
Bedürfnis
ist
auch
dem
Hund
gerechter,
da
er
ja
unser
Partner
in
allen
Lebenslagen
sein
soll.
Das
Wort
–Begleithund
hat
in
jeder
Ausbildungsstufe
einen
sehr
hohen
Stellenwert,
dem
gerecht
werden
soll.
Die
Teile
in
den
Übungsstunden
sind
auf
eine jederzeit gute Grundausbildung sowie eine sehr souveräne Gelassenheit in jeder Situation des Alltagslebens ausgerichtet.
Vom
Welpen
bis
zum
Senior
ist
jeder
Hund
mit
seiner
Bezugsperson,
sowie
auch
Kinder,
bei
allen
Teilen
für
den
Familien-Begleithund
gefordert.
Spaß
und
Konzentration
bei
den
Übungen
ist
für
das
Team
ein
schöner
Ausgleich
zum
sonstigen
Alltagsstress.
Der
Erfolg
der
Harmonie
im
Team
ist
Lohn
für
manchen
Schweißtropfen
und
Überwindung
von
Unglaublichem.
Unser
Team
für
Hundeausbildung,
mit
seinen
Assistenten,
vermittelt
nicht
nur
die
Praxis,
sondern
hat
sich
auch
für
ein
Wissen
rund
um
den
Hund
gegenüber
den
Teilnehmern
verpflichtet.
Langjährige
Erfahrung
in
der
Hunde-Team-Ausbildung
sind
ein
Garant
für
gute
Wissensvermittlung,
wobei
das
Ausbilderwissen
durch
eine
Prüfung
vor
dem
Prüfungsausschuss
des
Vereins
abzulegen
ist.
Haben
wir
Ihr
Interesse
geweckt?
Dann besuchen Sie uns doch für eine Schnupperstunde oder nehmen Sie Kontakt auf mit den Verantwortlichen im Verein.